Bau eines Gartenteichs

Bau eines Gartenteichs

Die Gestaltung Ihres eigenen Teichs

Wählen Sie ein Design und ein Thema, das zu Ihrem Budget, Ihrem Garten und der Umgebung, in der Sie den Teich anlegen möchten, passt.

Inspirationen finden Sie überall – in Zeitschriften, Büchern, im Fernsehen, im Internet, in den Gärten anderer Leute und natürlich im Fachhandel für Wassergärten.

Bemessung von Teichen

Wie bemisst man seinen Teich richtig?
Zunächst müssen Sie die m³ Ihres Teiches nach folgender Formel berechnen

Durchschnittliche Länge (m) x Durchschnittliche Tiefe (m) x Durchschnittliche Breite (m) = m³

Berechnen Sie, wie viel Wasser ein rechteckiger Teich fassen kann:

A Meter x B Meter x C Meter = Volumen m³

Berechnen Sie, wie viel Wasser ein dreieckiger Teich fassen kann:

(A Meter x B Meter x C Meter) /2 = Volumen m³

Berechnen Sie, wie viel Wasser ein runder Teich fassen kann:

A Meter x A Meter x 3,14 = Oberfläche in m²

Fläche in m² x B Meter = Volumen m³

Wenn Sie die m³ Ihres Teiches berechnet haben, müssen Sie die folgende Formel verwenden, um das Fassungsvermögen zu berechnen

Volumen m³ x 1000 = Liter Fassungsvermögen

Zusätzliche zu berücksichtigende Faktoren:

Wenn die durchschnittliche Tiefe Ihres Teiches weniger als 0,7 m (2’4″) beträgt und/oder dieser vollständig der Sonne ausgesetzt ist, benötigen Sie möglicherweise ein größeres System.

Tiefe weniger als 0,7 m ODER in vollem Sonnenlicht
Planen Sie ZUSÄTZLICHE 25% zur Teichkapazität
Beispiel für Kapazität: Teichinhalt 1000 Liter x 1,25 = 1250
Effektive Teichkapazität = 1250 Liter

Tiefe weniger als 0,7 m ODER in vollem Sonnenlicht
Planen Sie ZUSÄTZLICHE 50% zur Teichkapazität
Beispiel für Kapazität: Teichinhalt 1000 Liter x 1,50 = 1500
Effektive Teichkapazität = 1500 Liter

Teichfolie

Alle Teiche müssen mit einer Folie versehen werden, damit das Wasser nicht abfließen kann.

Moderne Folien, ob flexibel oder starr, haben den Bedarf an traditionellen Ton- und Betonauskleidungen überflüssig gemacht.

Wenn Sie die Größe und Form des gewünschten Teiches kennen, lässt sich die Größe der benötigten Folie wie folgt berechnen:

Länge = Maximale Teichlänge + (Tiefe x 2) + 1m Überlappung

Breite = Maximale Teichbreite + (Tiefe x 2) + 1 m Überlappung

wenn z. B. die maximale Länge 2,5 m, die maximale Breite 2 m und die maximale Tiefe 0,5 m beträgt, erfolgt die Berechnung folgendermaßen:

2,5 + (0,5 x 2) + 1 = 4,5 m Länge

2 + (0,5 x 2) + 1 = 4 m Breite

Sie benötigen also eine Folie mit den Mindestmaßen von 4,5 mal 4 m. Vergessen Sie nicht, die 1 m Überlappung am Rand für die Verankerung einzuplanen.

Montage

(1) Zeichnen Sie die Form des Teiches an. Graben Sie die Seiten leicht schräg. Stellen Sie sicher, dass die Oberseite eben ist.

(2) Entfernen Sie scharfe Gegenstände und schützen Sie die Auskleidung mit einer Sandschicht.

(3) Verankern Sie die Folie mit glatten Steinen. Beginnen Sie mit dem Einfüllen von Wasser. Passen Sie die Anker an, wenn sich der Liner füllt. Klemmen Sie die Falten ein, um die Innenfolie ordentlich zu halten.

(4) Verlegen Sie Einfassungssteine, um das Erscheinungsbild zu vervollständigen.

Broschüre

[Download nicht gefunden.]